Eigentlich ist Hypnose für fast jeden Menschen geeignet, der den Willen hat, seine Gewohnheiten, Ängste und Glaubenssätze zu verändern.
Gemäß wissenschaftlicher Untersuchungen reagieren etwa 90 Prozent aller Menschen positiv auf Hypnose. Der Erfolg hängt dabei auch von der Fähigkeit zur Konzentration einer Person ab.
Täglich suggeriert sich der Mensch selbst Dinge – manche positiv, manche weniger positiv. In Situationen wie Ängsten, Schmerzen oder Suchtproblemen können bestimmte Gedanken und Gefühle dominieren, sodass es scheint, als könne man an nichts anderes mehr denken.
Durch Hypnose verankern wir neue und förderliche Bilder und Gefühle. Diese erlebst du so authentisch und real, dass das Unterbewusstsein sie als neue Ausrichtung akzeptiert, in die es sich künftig entwickeln möchte.
Eine gewisse Offenheit und Neugier dem Thema gegenüber, eine gute Vorstellungskraft und Vertrauen in den Coach steigern die Erfolgswahrscheinlichkeit. Hypnose ist nichts Passives, was ich dir tue. Sie ist wie eine Bergtour oder ein Tanz. Ich führe, aber die Schritte gehst du selbst. Entscheidend für den Erfolg ist, wie du deine Vorstellungskraft und deine inneren Bilder und Stärken in der Session einbringst.
Es gibt nur einige ganz wenige Kontraindikationen, die gegen ein Hypnosecoaching sprechen (z. B. Psychosen oder Alkohol- und Drogensucht). Wir finden im individuellen, kostenlosen Erstgespräch heraus, ob Hypnose für dich der richtige Weg sein kann.